Anfrageformular-Icon. Schreiben Sie uns über das Anfrageformular, wenn Sie Hilfe brauchen oder den Status Ihrer Bestellung wissen wollen. Anfragen Warenkorb-Icon. Hier finden Sie den Warenkorb mit den Produkten von Ihnen. Warenkorb 0
Insektenschutz-Spannrahmen Typ 51 in einem Fenster

Insektenschutz-Spannrahmen Typ 51

Der feststehende Insektenschutz-Spannrahmen bietet zuverlässigen Schutz vor Insekten und ist auch für die Montage zwischen Fenster und Rollladen geeignet. Das Standard-Insektengitter aus Fiberglas ist extrem wit­terungs­beständig und verrottungsfest. Zusätzlich stehen ein speziell für Allergiker geeignetes Pollen­schutz­ge­we­be sowie ein hochtransparentes Durchblickgewebe zur Auswahl. Befestigt wird der Insektenschutz mittels Ein­hänge­federn (ohne bohren) oder mit Federstiften. Die umlaufende Dichtungsbürste bietet auch seitlichen, sicheren Schutz vor Insekten.

Das hochwertige Spannrahmen-Profil erhalten Sie in den Farben Weiß, Ockerbraun, Sepiabraun, Anthrazitgrau, Tannengrün, Silber eloxiert oder einer RAL-Farbe Ihrer Wahl. Den Insektenschutz-Spannrahmen erhalten Sie auch in Sonderformen für Dreieck-, Giebel-, Trapez-, 5-Eck und 6-Eck-Fenster erhältlich.

  • nach Maß gefertigt
  • Breite von 45 cm bis 160 cm
  • Höhe von 45 cm bis 220 cm, ab 160 cm Höhe wird ein Mittelprofil eingesetzt
  • Montage mittels Einhängefedern oder Federstiften
  • für Blendrahmen mit einer Dicke von 5 mm - 38 mm
  • für alle Fenster - auch mit Sonderform
  • mit umlaufender Dichtungsbürste

Spannrahmen mit langlebigen Aluminium-Profilen

Der Spannrahmen Typ 51 ist die ideale Wahl für alle, die bei großen Fensterhöhen nicht auf Stabilität und Passgenauigkeit verzichten möchten. Bei diesem bewährten Modell kommen hochwertige, stranggepresste, dickwandige Aluminiumprofile zum Einsatz. In Kombination mit massiven, innenliegenden Eckverbindungen sorgen diese für eine besonders langlebige und formstabile Konstruktion.

Mittelprofil für Stabilität bei hohen Fenstern

Mittelprofil des Insektenschutzspannrahmen Typ 51
Alle Maßangaben sind mm-Angaben.

Um die hohe Stabilität auch bei hohen Fenstern zu gewährleisten, verfügt dieser Spannrahmen über ein integriertes Mittelprofil, welches ab einer Höhe von 160 cm eingesetzt wird. Diese zusätzliche Querstrebe sorgt für verzugsfreie Stabilität.
Die Position des Mittelprofils können Sie individuell im Konfigurator festlegen – ganz nach Ihren Wünschen. Standardmäßig setzen wir es mittig ein, um eine ausgewogene Optik und maximale Stabilität zu gewährleisten.

Spannrahmen: Immer die passende Befestigungs­möglichkeit für jede Fenstersituation!

Beim Insektenschutz-Spannrahmen Typ 51 haben Sie die Wahl: Dank verschiedener Befestigungsarten findet sich für jede bauliche Situation eine passende Lösung.

Der Spannrahmen kann entweder mit kleinen Einhängefedern am Blendrahmen eingehängt oder mit Federstiften im Blendrahmen fixiert werden. Beide Varianten ermöglichen es, den Spannrahmen im Winter, wenn er nicht benötigt wird, einfach auszuhängen und platzsparend zu verstauen.

Bei speziellen Gegebenheiten wie flächenversetzten Holzfenstern mit Regenschiene oder Stockabdeckung kann das Spannrahmen-Profil Typ A oder SA eingesetzt werden.

Die Vorteile der verschiedenen Profil-Typen sehen Sie im Folgenden auf einen Blick:

  • Montage ohne Bohren
  • geeignet für Blendrahmen mit einer Dicke von 5 mm bis 28 mm
  • Überstand über den Blendrahmen an der Seite je 16 mm
  • Überstand über den Blendrahmen in der Höhe je 18 mm
  • geeignet für die Montage zwischen Rollladen und Fenster, wenn mindestens 14 mm Platz vorhanden ist
  • geeignet für flächenversetzte Holzfenster mit Regenschiene oder Stockabdeckung
Weitere Informationen
  • Montage ohne Bohren
  • geeignet für Blendrahmen mit einer Dicke von 10 mm bis 38 mm
  • Überstand über den Blendrahmen an der Seite je 18 mm
  • Überstand über den Blendrahmen in der Höhe je 18 mm
  • geeignet für die Montage zwischen Rollladen und Fenster, wenn mindestens 6 mm Platz vorhanden ist
  • für sehr schräge oder runde Blendrahmen
Weitere Informationen
  • Montage ohne Bohren
  • geeignet für Blendrahmen mit einer Dicke von mindestens 13 mm
  • Überstand über den Blendrahmen an der Seite je 0 mm
  • Überstand über den Blendrahmen in der Höhe je 0 mm
  • geeignet für die Montage zwischen Rollladen und Fenster
  • Blendrahmen sollte nach außen abgeschrägt sein
  • geeignet für fast alle üblichen Fenster, auch flächenversetzte Holzfenster mit Regenschiene oder Stockabdeckung
  • einfachste Montage
Weitere Informationen
  • Montage mit Bohren
  • geeignet für Blendrahmen mit einer Dicke von mindestens 11 mm
  • Überstand über den Blendrahmen an der Seite je 0 mm
  • Überstand über den Blendrahmen in der Höhe je 0 mm
  • geeignet für die Montage zwischen Rollladen und Fenster
  • flächenbündige Montage für sehr schmale Blendrahmen
Weitere Informationen

Spannrahmen-Profil Typ A - Befestigung mit variablen Einhängefedern AUF dem Blendrahmen

Die Montage des Spannrahmens erfolgt komplett ohne Bohren. Die Einhängefedern werden einfach am Blendrahmen eingehängt und lassen sich individuell in der Höhe verstellen. Eine umlaufende Dichtungsbürste sorgt für zuverlässigen Schutz vor Insekten. Zudem ermöglichen verdeckt angebrachte, ergonomische Klappgriffe auf der Innenseite eine komfortable und dauerhafte Bedienung.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Montage ohne Bohren
  • geeignet für Blendrahmen mit einer Dicke von 5 mm bis 28 mm
  • Überstand über den Blendrahmen an der Seite je 16 mm
  • Überstand über den Blendrahmen in der Höhe je 18 mm
  • geeignet für die Montage zwischen Rollladen und Fenster, wenn mindestens 14 mm Platz vorhanden ist
  • geeignet für flächenversetzte Holzfenster mit Regenschiene oder Stockabdeckung
Detailbild des Insektenschutzspannrahmen Typ 51 - Profil A
  1. Blendrahmen
  2. Spannrahmen-Profil
  3. Fensterflügel
  4. Kedergasse
  5. Einhängefeder
  6. Blendrahmendicke
  7. Insektengitter
  8. Bürste
Detailbild des Insektenschutzspannrahmen Typ 51 - Profil A

Mit einer Wandstärke von 1,5 mm ist das Profil bestens für anspruchsvolle Anwendungen gerüstet.
Die stranggepressten, dickwandigen Aluminiumprofile bieten überdurchschnittliche Stabilität und sind somit ideal für höchste Ansprüche geeignet.

Alle Maßangaben sind mm-Angaben.

Spannrahmen-Profil Typ E - Befestigung mit variablen Einhängefedern IM Blendrahmen

Der Spannrahmen wird ohne zu bohren montiert, die Einhängefedern werden am Blendrahmen eingehängt und lassen sich individuell in der Höhe verstellen. Der seitliche Überstand des Profils ermöglicht den Ausgleich von schrägen oder abgerundeten Blendrahmenkanten. Der Spannrahmen liegt flach auf dem Blendrahmen auf und eine umlaufende Dichtungsbürste garantiert einen sicheren Schutz. Die an der Innenseite verdeckt angebrachten ergonomischen Griffe zum Klappen ermöglichen eine dauerhafte komfortable Bedienung.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Montage ohne Bohren
  • geeignet für Blendrahmen mit einer Dicke von 10 mm bis 38 mm
  • Überstand über den Blendrahmen an der Seite je 18 mm
  • Überstand über den Blendrahmen in der Höhe je 18 mm
  • geeignet für die Montage zwischen Rollladen und Fenster, wenn mindestens 6 mm Platz vorhanden ist
  • für sehr schräge oder runde Blendrahmen
Detailbild des Insektenschutzspannrahmen Typ 51 - Profil E
  1. Blendrahmen
  2. Fensterflügel
  3. Einhängefeder
  4. Spannrahmen-Profil
  5. Kedergasse
  6. Insektengitter
  7. Bürste
Detailbild des Insektenschutzspannrahmen Typ 51 - Profil A

Mit einer Wandstärke von 1,5 mm ist das Profil bestens für anspruchsvolle Anwendungen gerüstet.
Die stranggepressten, dickwandigen Aluminiumprofile bieten überdurchschnittliche Stabilität und sind somit ideal für höchste Ansprüche geeignet.

Alle Maßangaben sind mm-Angaben.

Spannrahmen-Profil Typ SA - Befestigung mit Einhängefedern IM Blendrahmen

Die Montage des Spannrahmens erfolgt ohne zu bohren, die 3 mm starken Einhängefedern arretieren den Spannrahmen im Blendrahmen. Der Spannrahmen schließt flächenbündig mit dem Blendrahmen ab und eine umlaufende Dichtungsbürste garantiert einen sicheren Schutz. Die an der Innenseite verdeckt angebrachten ergonomischen Griffe zum Klappen ermöglichen eine dauerhafte komfortable Bedienung.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Montage ohne Bohren
  • geeignet für Blendrahmen mit einer Dicke von mindestens 13 mm
  • Überstand über den Blendrahmen an der Seite je 0 mm
  • Überstand über den Blendrahmen in der Höhe je 0 mm
  • geeignet für die Montage zwischen Rollladen und Fenster
  • Blendrahmen sollte nach außen abgeschrägt sein
  • geeignet für fast alle üblichen Fenster, auch flächenversetzte Holzfenster mit Regenschiene oder Stockabdeckung
  • einfachste Montage
Detailbild des Insektenschutzspannrahmen Typ 51 - Profil SA mit Einhängefedern
  1. Blendrahmen
  2. Fensterflügel
  3. Einhängefeder
  4. Spannrahmen-Profil
  5. Kedergasse
  6. Insektengitter
  7. Bürste
Detailbild des Insektenschutzspannrahmen Typ 51 - Profil A

Mit einer Wandstärke von 1,5 mm ist das Profil bestens für anspruchsvolle Anwendungen gerüstet.
Die stranggepressten, dickwandigen Aluminiumprofile bieten überdurchschnittliche Stabilität und sind somit ideal für höchste Ansprüche geeignet.

Alle Maßangaben sind mm-Angaben.

Spannrahmen-Profil Typ S - Befestigung mit Federstiften IM Blendrahmen

Die Montage des Spannrahmens erfolgt mit Federstiften im Blendrahmen. Dazu werden kleine vernickelte Messinghülsen seitlich im Blendrahmen eingesetzt, in denen die Federstifte des Spannrahmens einrasten. Der Spannrahmen schließt flächenbündig mit dem Blendrahmen ab und eine umlaufende Dichtungsbürste garantiert einen sicheren Schutz.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Montage mit Bohren
  • geeignet für Blendrahmen mit einer Dicke von mindestens 11 mm
  • Überstand über den Blendrahmen an der Seite je 0 mm
  • Überstand über den Blendrahmen in der Höhe je 0 mm
  • geeignet für die Montage zwischen Rollladen und Fenster
  • flächenbündige Montage für sehr schmale Blendrahmen
Detailbild des Insektenschutzspannrahmen Typ 51 - Profil S
  1. Blendrahmen
  2. Fensterflügel
  3. Spannrahmen-Profil
  4. Kedergasse
  5. Insektengitter
  6. Bürste
  7. Federstift
Detailbild des Insektenschutzspannrahmen Typ 51 - Profil S mit Federstiften
Detailbild des Insektenschutzspannrahmen Typ 51 - Profil A

Mit einer Wandstärke von 1,5 mm ist das Profil bestens für anspruchsvolle Anwendungen gerüstet.
Die stranggepressten, dickwandigen Aluminiumprofile bieten überdurchschnittliche Stabilität und sind somit ideal für höchste Ansprüche geeignet.

Alle Maßangaben sind mm-Angaben.

Profilfarben mit hoher Farbbeständigkeit

Profilfarben des Insektenschutzspannrahmen Typ 51

Die Profile erhalten Sie in den Farben Weiß RAL 9016, Ockerbraun RAL 8001, Sepiabraun RAL 8014, Anthrazitgrau RAL 7016, Tannengrün RAL 6009 und Silber eloxiert. Ebenso ist eine RAL-Farbe Ihrer Wahl möglich.

Die spezielle Farbbehandlung gewährleistet auch eine Farbbeständigkeit in Küstennähe.

Spannrahmen für Fenster mit Sonderform

verschiedene Sonderformen des Insektenschutzspannrahmen Typ 51

Den Spannrahmen erhalten Sie nicht nur in der rechteckigen Ausführung. Auch für Dreieck-, Giebel-, Trapez-, 5-Eck und 6-Eck-Fenster erhalten Sie in unserem Online-Shop einen maßgefertigten Insektenschutz-Spannrahmen.

Robuste Insektengitter mit Funktion

Bei der Konfiguration haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Gewebe-Arten. Das Insektengitter wird mittels UV-stabilisiertem PVC-Keder mit Ø 6 mm in der Farbe Grau im Profil eingepasst.

Fiberglasgewebe

Insektenschutzgitterrolle Fiberglasgewebe

Das Standard-Insektengitter ist ein vinylbeschichtetes Fiberglasgewebe. Es ist maschenfest verschweißt, extrem witterungsbeständig und verrottungsfest. Das Insektengitter ist in den Farben Grau und Schwarz erhältlich.

Pollenschutzgewebe

Insektenschutzgitterrolle Pollenschutzgewebe

Das Pollenschutzgewebe in der Farbe Schwarz hat eine sehr gute Transparenz. Es wird für Allergiker empfohlen und verhindert größtenteils das Durchdringen der Pollen ins Innere.

Durchblickgewebe

Insektenschutzgitterrolle Durchblickgewebe

Das Durchblickgewebe in der Farbe Schwarz besteht aus einem ultrafeinen und reißfestem Hightech-Faden und ist ein hochtransparentes Material. Es dringt deutlich mehr Licht und Luft durch das Gewebe. Das Gewebe bietet einen klaren und freien Blick nach draußen.

Die Kombination aus Material, Funktion und Beschaffenheit bildet ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Gewebe ist deutlich zu spüren. Selbst von außen ist es kaum wahrnehmbar, die Steigerung des Wohnkomforts ist erheblich.

Hier finden Sie einen Vergleich zwischen einem Standard Fiberglasgewebe und dem Durchblickgewebe(Öffnet einen neuen Tab.).