Für Mieter und Hausbesitzer: So sparen Sie bares Geld

glaeser-mit-gespartem-geld

Erfahren Sie, wie Sie mit 10 einfachen Tipps bares Geld sparen können und dabei noch etwas für das Klima tun.

Energiesparende Beleuchtung

Ersetzen Sie herkömmliche Glühbirnen durch energiesparende LED- oder Kompaktleuchtstofflampen. Diese modernen Beleuchtungsoptionen verbrauchen bis zu 80% weniger Energie und haben eine viel längere Lebensdauer. Obwohl sie anfangs etwas teurer sein können, zahlen sie sich langfristig durch niedrigere Energiekosten und selteneren Austausch aus.

Bewusster Umgang mit Licht

Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie einen Raum verlassen, auch wenn Sie nur für kurze Zeit weg sind. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass das Ein- und Ausschalten von Licht mehr Energie verbraucht als es eingeschaltet zu lassen – das ist jedoch nicht der Fall. Indem Sie konsequent das Licht ausschalten, wenn es nicht gebraucht wird, können Sie effektiv Energie sparen.

Standby-Vermeidung

Schalten Sie elektronische Geräte wie Fernseher, Computer, Ladegeräte und Spielkonsolen komplett aus, anstatt sie im Standby-Modus zu belassen. Der Standby-Verbrauch mag zwar gering erscheinen, summiert sich jedoch über die Zeit betrachtet zu einer beträchtlichen Menge Energie. Nutzen Sie Steckdosenleisten mit Ein-/Aus-Schaltern, um mehrere Geräte auf einmal auszuschalten.

ceranfeld-mit-toepfen

Effiziente Küchengeräte

Moderne Küchengeräte tragen oft das EU-Energielabel, das Informationen über den Energieverbrauch liefert. Achten Sie auf Geräte mit einer hohen Energieeffizienzklasse, um den Stromverbrauch zu minimieren. Zusätzlich sollten Sie Backofen und Herdplatten frühzeitig abschalten, um die Restwärme für das Kochen oder Warmhalten zu nutzen.

Warmwasser sparen

Senken Sie die Temperatur Ihres Warmwasserbereiters auf etwa 60 Grad Celsius. Damit erreichen Sie eine ausreichende Temperatur für den Gebrauch und reduzieren den Energieaufwand für das Aufheizen. Vermeiden Sie auch unnötig langes Duschen, um Wasserverbrauch und Energiebedarf zu verringern.

Richtiges Lüften

Statt Fenster stundenlang zu kippen, sollten Sie Räume kurz und intensiv lüften. Öffnen Sie dabei mehrere Fenster, um einen Luftzug zu erzeugen, der die verbrauchte Luft effektiv nach draußen befördert. So minimieren Sie Wärmeverluste im Winter und halten im Sommer die Hitze draußen.

Wärmedämmung

Investieren Sie in eine effiziente Wärmedämmung für Ihr Zuhause, besonders in schlecht isolierten Bereichen wie Dachböden und Wänden. Gut isolierte Fenster und Türen tragen ebenfalls zur Reduzierung von Wärmeverlusten bei und helfen dabei, eine konstante Raumtemperatur zu halten.

Energieeffiziente Wasch- und Spülmaschinen

Warten Sie, bis Ihre Wasch- und Spülmaschinen voll beladen sind, bevor Sie sie einschalten. Nutzen Sie zudem niedrigere Temperatur- und Sparprogramme, um Energie zu sparen, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen. Moderne Maschinen sind so konzipiert, dass sie auch bei niedrigeren Temperaturen effektiv reinigen.

Stromfresser identifizieren

Mithilfe von Messgeräten können Sie den Stromverbrauch einzelner Geräte im Haushalt genau überwachen. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen dabei, bewusster mit dem Energieverbrauch umzugehen und ineffiziente Geräte zu identifizieren, die potenziell ausgetauscht werden könnten.

Sonnenenergie nutzen

Die Installation von Solarpanels auf Ihrem Dach ermöglicht es Ihnen, Sonnenenergie in Strom umzuwandeln und für Ihren eigenen Bedarf zu nutzen. Während die anfänglichen Investitionen hoch sein können, bieten Solaranlagen langfristige Kosteneinsparungen und tragen dazu bei, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Nichts mehr verpassen!

Newsletter anmelden